Am 15. Oktober 2021 fand unter großem Interesse die feierliche Premiere des Filmes „800 Jahre Ladis“ auf der Seebühne beim Burgweiher statt. Umrahmt wurde die Vorführung mit einer fulminanten Feuer-Show.
Nach fast 2 Jahren Produktionszeit war es endlich so weit und Bürgermeister Florian Klotz konnte zahlreiche Laderinnen und Lader, aber auch einige Urlaubsgäste, Ehrengäste und Medienvertreter am Ufer des Burgweihers begrüßen, um den sehnsüchtig erwarteten Jubiläumsfilm von Ladis erstmals auf der Großleinwand der Seebühne abspielen zu lassen.
Die Premiere war ursprünglich schon für den 16. September geplant gewesen, konnte jedoch witterungsbedingt nur im KVZ ausgestrahlt werden, wodurch lediglich ein kleines Publikum im Laudegg-Saal (bestehend aus Gemeindefunktionären, Ehrengästen und Mitwirkenden mit Begleitung) schon früher in den Genuss kam, sich das Video anzusehen.
Umso größer war das Interesse der Lader Bevölkerung, die im Vorfeld schon viel Positives vom Film hörte. Bürgermeister Florian Klotz erzählte einleitend interessante Hintergrundinfos zur Filmproduktion und zeigte sich erfreut, die Hauptverantwortliche Julia Brunner auf der Bühne willkommen zu heißen. Als Dank für ihre Bemühungen und das tolle Endprodukt überreichte er der Pfundser Filmemacherin einen Blumenstrauß und als Erinnerung ein altes Foto von Ladis.
Im Anschluss wurden die Videobotschaften von Bundesratspräsident Peter Raggl, Innenminister Karl Nehammer, Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Anton Mattle eingeblendet, ehe der Jubiläumsfilm abgespielt wurde. Die Besucher verfolgten sitzen und stehend die hochqualitativen Aufnahmen und durften sich zum Abschluss noch an einer eindrucksvoll inszenierten Feuer-Show erfreuen.
Unser besonderer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam und allen Beteiligten an diesem Filmprojekt, insbesondere den vor der Kamera mitwirkenden Darstellern, Zeitzeugen und Vereinsfunktionären, Julia Brunner und Mathea Holaus mit dem gesamten Film-Team, unserem Archivar Marco Senn und allen, die Informationen, alte Prospekte sowie reichlich Bilder- und Videomaterial zur Verfügung gestellt haben.